Das Mehrfunktionshaus im Ludgerushof

 

Am Mittwoch, den 13.07.16 um 14.00 Uhr, fand im Gebäude der ehemaligen Grundschule in Bocholt- Spork an der Glockenstraße 6 die Auftaktveranstaltung des Projektes: „Mehrfunktionshaus im Ludgerushof“ statt. Der Verein Leben im Alter bearbeitet dieses Projekt zusammen mit der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V.,/ Institut für Gerontologie an der TU Dortmund (FfG) und dem Institut für Zukunftsfragen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft der Evangelischen Hochschule Darmstadt -(IZGS). Gefördert wird das Vorhaben im Rahmen der Linie „Regionalität und Mehrfunktionshäuser“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Das Vorhaben wird vom Investor des LUDGERUSHOFES, dem Verein Spork Aktiv und der Stadt Bocholt unterstützt. Die Laufzeit des Projektes beträgt zwei Jahre.


Bei dem Projekt geht es um das Zielsetzung ein Mehrfunktionshauses in einem ehemaligen Schulgebäude der Ortschaft Bocholt-Spork zu entwickeln, in dem verschiedene in Spork so nicht vorhandene Dienstleistungen gebündelt werden sollen. Dienstleistungsangebote im Vollzeitbetrieb sind in einem kleinen ländlichen Ortsteil wie Spork nicht tragfähig. Daher ist geplant, dass professionelle Dienstleister ihre Angebote in Form eines „Filialbetriebes“ stunden- oder tageweise bereitstellen.
















Die multifunktionale und interdisziplinäre Nutzung der einstigen Schulräumlichkeiten soll die Versorgungssituation der Bürgerinnen und Bürger in Spork und Umgebung verbessern, die lokale Wertschöpfung fördern und langfristig die Lebensqualität erhöhen. Dabei werden rund um das Mehrfunktionshaus professionelle und ehrenamtliche Angebote verzahnt. In dem Gebäude der alten Schule an der Glockenstraße sollen zukünftig Angebote in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Tourismus und Bürgerservice angesiedelt werden. Dazu zählen bspw. Dienstleistungen von Heilpraktikern, Physiotherapeuten, Podologen, Friseuren, Apotheken sowie Wellnessangebote, die ortsnah unter einem Dach angeboten werden. Auch die Verbesserung des Bürgerservice und die Weiterentwicklung des regionalen Tourismus sind Teile des Projekts.

An der Auftaktveranstaltung nahmen neben den Projektbeteiligten das Ehepaar Margot und Rudolf Ostermann (Investor), Frau Loock als Geschäftsführerin der Betreibergesellschaft des LUDGERUSHOFES, Vertreter/innen von Spork Aktiv e.V. und der Stadt Bocholt, und der Stadtverordnete für den Wahlbezirk Spork/Suderwick teil.


Die Familie Ostermann hatte das Gelände inklusive Grundschule 2014 gekauft. Die Schule ist grundlegend renoviert und aufwändig modernisiert worden und wird jetzt als Mehrfunktionshaus mit fünf Mehrfunktionsräumen, zwei Gästeappartements, 2 Ferienwohnungen und einer großen Dachgeschosswohnung entwickelt. Außerdem entstehen z. Zt. auf dem Grundstück 12 barrierefreie bzw. barrierearme Mietwohneinheiten in unterschiedlichen Größen.


Entwurf: Architekturbüro Peter Storm

Entwurf: Architekturbüro Peter Storm

Entwurf: Architekturbüro Peter Storm


Das untenstehende Videoportrait entstand im Frühjahr 2021 in Zusammenarbeit mit dem Verein „Leben im Alter“ und zeigt den momentanen Entwicklungsstand des gelungenen Projektes.